kunst.und du?

Wenn du in unserem Anspruch an qualitätsvolles Kunsthandwerk eine Herausforderung für dich und deine kreativen Ideen siehst, bewirb dich doch für die Teilnahme an einem unserer Kunsthandwerksmärkte und/oder die Mitgliedschaft in unserer Initiative. Vieles nennt sich heute Kunsthandwerk. Nicht alles entspricht dabei dem Sinn dieses Begriffs, wie wir ihn verstehen: Kunstvolles aus eigener Kreativität in gediegener handwerklicher Fertigkeit zu produzieren. Was wir erwarten: Qualität und Originalität von der Idee bis zur Präsentation.

Wenn du dich für die erstmalige Teilnahme an einem unserer Märkte (derzeit: ARTmarkt Stainz im September und ARTvent im Lesliehof in Graz ) bewerben willst, bitten wir dich um eine aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Fotos (mindestens drei Detailbilder sowie, falls vorhanden, ein Standbild) und einer Beschreibung deiner Arbeiten sowie einem Lebenslauf.

Unsere Jury tritt ein- bis zweimal im Jahr zu einer Vorjurierung zusammen und beurteilt die Bewerbungen nach handwerklicher Perfektion, künstlerischer Eigenständigkeit und Originalität, und formalen Qualitätskriterien.

Keine Berücksichtigung finden:
Handelsware, bäuerlich-traditionelles Kunsthandwerk und Imitation von vergangenen Stilepochen (z. B. Jugendstil).

Bewerbungen bitte mit Fotos und Beschreibung der Arbeiten sowie Lebenslauf  bis 10. August (für Stainz) bzw. bis 15. September (für den ARTvent im Lesliehof) des laufenden Jahres senden an:

Gerhard Grabner
Verein >Steirische Initiative Kunsthandwerk<
Parschluger Straße 57A
8605 Kapfenberg

oder per Mail an: info@stikh.at

Was wir dir im Fall eines positven Juryentscheids bieten:

  • Präsentation und Verkaufsmöglichkeit deiner Produkte auf einem unserer Märkte, derzeit: ARTmarkt Stainz (im September) und/oder ARTvent im Lesliehof im Rahmen des Grazer Advents im Joanneumsviertel.
  • kein Mitgliedsbeitrag im ersten Jahr
  • kein Nennbetrag für die Teilnahme an unserem jährlichen Wettbewerb „Die moderne Krippe“
  • familiäre Atmosphäre in unserer Gemeinschaft
  • konstruktives Feedback
  • Möglichkeit, in unserem Verein Verantwortung zu übernehmen und gestalterisch mitzuwirken

Über das Juryergebnis wirst du anschließend schriftlich informiert.

Über die Entscheidung der Jury ist kein Schriftverkehr möglich.